SCHALLWELLE Folge 8 – Austro Pop-Klassiker aus Peters & Martins Wohnzimmer

Der Begriff Austro Pop
Peter Kupfer, Chefredakteur des Monatsmagazins Hit, beansprucht, den Begriff Austropop erfunden zu haben. Das Magazin propagierte ab 1971 österreichische Musik – von Punk bis Schlager – als Ausdruck der Jugendkultur unter dem Begriff. Aber auch Rundfunkmoderatorin Eva Maria Kaiser will den Begriff 1972 bei einem Konzert in Graz erfunden haben.
Zu Beginn wurde insbesondere Popmusik mit Texten in Dialekt als Austropop bezeichnet. Mittlerweile beinhaltet Austropop populäre, und dementsprechend kommerziell erfolgreiche, Musik verschiedener Genres aus dem Popmusikspektrum. 
Die Entstehung des Austropop ging mit einer Reihe von Künstlern einher, die im Dialekt sangen. In den 1960er-Jahren hatte die Worried Men Skiffle Group mit Glaubst i bin bled einen für damalige Zeiten beachtlichen Hit präsentiert. Seit Anfang der 1970er-Jahre schufen eine Reihe von Musikern, Lieder im Dialekt. Viele der ersten Klassiker bis hin zu etwas jüngeren Hits des Austro Pop haben wir für euch in diesem Podcast zusammengesammelt.
Peter und mir hat es riesigen Spaß gemacht n der Plattenkiste zu kramen und einige dieser Schätze wieder zu entdecken und für euch mit ein wenig Infos dazu aufzubereiten…

Füge deinen Kommentar hinzu

© Radio Korneuburg 2025 
Design by DIZIGN Media Agency

© Radio Korneuburg 2025 | Design by DIZIGN Media Agency